
Schwertransport-Lösungen
Spezialfahrzeuge von TANG erleichtern vielerorts das Tagesgeschäft

Foto: TANG
Frachtdienst 04 | 2008
Mit der ausgetüftelten Technik ihrer Spezialfahrzeuge erleichtert die Karl Tang GmbH einer ganzen Reihe von Branchen – vom Stahlhandel über die Energiewirtschaft bis hin zur Holzindustrie das Tagesgeschäft. Dazu wurden spezielle Detail-Lösungen für Schwertransporte entwickelt, die vor allem das Be- und Entladen der Fahrzeuge so einfach und sicher wie möglich gestalten – ganz gleich ob Stahlrohre, Strommasten, T‑Träger, Blechplatten, Betonteile, oder andere sperrige Güter transportiert werden sollen.
Die von TANG gebauten Schwerlast-Sattelzüge bieten insbesondere verschiedene Möglichkeiten der Ladungssicherung, die nach den individuellen Anforderungen des Kunden beliebig kombiniert werden können: Bongossi-Hartholzauflagen mit und ohne Steckhülsen, Steckrungen im Außenrahmen oder an jeder anderen beliebigen Stelle im Fahrzeugboden, so dass die Ladefläche optimal genutzt und die Ladung ganz nach Bedarf unterteilt werden kann.
Die von TANG gebauten Schwerlast-Sattelzüge bieten insbesondere verschiedene Möglichkeiten der Ladungssicherung, die nach den individuellen Anforderungen des Kunden beliebig kombiniert werden können: Bongossi-Hartholzauflagen mit und ohne Steckhülsen, Steckrungen im Außenrahmen oder an jeder anderen beliebigen Stelle im Fahrzeugboden, so dass die Ladefläche optimal genutzt und die Ladung ganz nach Bedarf unterteilt werden kann.
Das bietet eine hohe Flexibilität für jedes einzelne Transportgut – egal wie lang, wie hoch oder wie schwer es ist. Durch eine zusätzliche klapp- oder steckbare Stirnwand kann die Ladefläche ebenfalls unterteilt werden. Quer zu Fahrtrichtung eingebaute Knippschienen ermöglichen zudem, dass sich das Ladegut mit Gurten oder Stahlseilen besonders gut sichern lässt.
Rundes Branchen-Konzept:
Viele sinnvolle Extras und intelligentes Zubehör
Viele weitere sinnvolle Extras und intelligentes Zubehör runden das Branchen-Konzept ab, das ganz auf die Bedürfnisse des Stahlhandels zugeschnitten ist.
So schützen beispielsweise Schiebebügelverdecke, die über die gesamte Ladefläche reichen, das Transportgut bei Wind und Wetter – was speziell bei Edelstahl oder V2A-Stählen von Bedeutung ist. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge auf Wunsch oftmals mit einem eigenen hydraulischen Ladekran ausgestattet.
Die zwangsgelenkte Hinterachse der Fahrzeuge führt zu einem besseren Handling beim Rangieren und Rückwärtsfahren und sorgt für einen sehr kleinen Wendekreis. Und auch für Transporte mit Überlänge oder Überbreite sind die 40-Tonner von TANG bestens ausgestattet. Ein Teleskop-Ausziehtisch, Markierungstafeln und Warnleuchten bieten hierfür die notwendigen Voraussetzungen.
Mit Fahrzeugaufbauten aus Aluminium – neben Sattelzügen und Pritschen stellt TANG auch Zugkombinationen her, die mit ihrem Gewicht exakt unterhalb der Mautgrenze von 12 Tonnen bleiben – fährt das Hildener Unternehmen längst schon „auf der Überholspur“ und ist auch im siebten Produktionsjahr seit 2001 Marktführer in diesem Segment.
Weitere Informationen dazu auch im Internet unter www.tang‑fahrzeugbau.de
Rundes Branchen-Konzept:
Viele sinnvolle Extras und intelligentes Zubehör
Viele weitere sinnvolle Extras und intelligentes Zubehör runden das Branchen-Konzept ab, das ganz auf die Bedürfnisse des Stahlhandels zugeschnitten ist.
So schützen beispielsweise Schiebebügelverdecke, die über die gesamte Ladefläche reichen, das Transportgut bei Wind und Wetter – was speziell bei Edelstahl oder V2A-Stählen von Bedeutung ist. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge auf Wunsch oftmals mit einem eigenen hydraulischen Ladekran ausgestattet.
Die zwangsgelenkte Hinterachse der Fahrzeuge führt zu einem besseren Handling beim Rangieren und Rückwärtsfahren und sorgt für einen sehr kleinen Wendekreis. Und auch für Transporte mit Überlänge oder Überbreite sind die 40-Tonner von TANG bestens ausgestattet. Ein Teleskop-Ausziehtisch, Markierungstafeln und Warnleuchten bieten hierfür die notwendigen Voraussetzungen.
Mit Fahrzeugaufbauten aus Aluminium – neben Sattelzügen und Pritschen stellt TANG auch Zugkombinationen her, die mit ihrem Gewicht exakt unterhalb der Mautgrenze von 12 Tonnen bleiben – fährt das Hildener Unternehmen längst schon „auf der Überholspur“ und ist auch im siebten Produktionsjahr seit 2001 Marktführer in diesem Segment.
Weitere Informationen dazu auch im Internet unter www.tang‑fahrzeugbau.de