
Test + Technik
Noch leichter als leicht

Der neue TANG-Sattel wiegt in der Basisausführung gerade mal 2,1 Tonnen
Verkehrs Rundschau 09 | 2003
TANG – Der Hildener Fahrzeugbauer komplettiert sein Programm
Nachdem Tang vor zwei Jahren den „Ultra-Light“-Aufbau für Hängerzüge präsentiert hat, lassen die „Leichtbaupäpste“ aus Hilden nun einen ultraleichten Sattel folgen: Der Neue hört auf den Namen „Profilight“ und wiegt in der Standardausführung (mit neun Meter Laderaumlänge und 2,5 Meter hohem Schiebeplanenaufbau) gerade mal 2,1 Tonnen. Das Fahrwerk verfügt serienmäßig über Luftfederung, EBS und Federspeicherfeststellbremse. Auf Wunsch kann der Sattel, der über eine 5,5-Tonnen-Gigant-Achse verfügt, mit Scheibenbremsen ausgestattet werden.
Selbst wenn man eine längere Ausführung (10,6 Meter Laderaum) samt Ladebordwand (inklusive Batteriekasten und Batterien) bestellt, kommt man nicht über 2,8 Tonnen Leergewicht. Insofern eignet sich der „Profilight“ für alle, die viel Volumen, aber wenig Gewicht fahren müssen und keine Lust auf die Maut haben. Die 7,5-Tonnen-Zugmaschine rüsten die Hildener mit Hilfsrahmen, Sattelkupplung und Versorgungsmast um. (gs)
Nachdem Tang vor zwei Jahren den „Ultra-Light“-Aufbau für Hängerzüge präsentiert hat, lassen die „Leichtbaupäpste“ aus Hilden nun einen ultraleichten Sattel folgen: Der Neue hört auf den Namen „Profilight“ und wiegt in der Standardausführung (mit neun Meter Laderaumlänge und 2,5 Meter hohem Schiebeplanenaufbau) gerade mal 2,1 Tonnen. Das Fahrwerk verfügt serienmäßig über Luftfederung, EBS und Federspeicherfeststellbremse. Auf Wunsch kann der Sattel, der über eine 5,5-Tonnen-Gigant-Achse verfügt, mit Scheibenbremsen ausgestattet werden.
Selbst wenn man eine längere Ausführung (10,6 Meter Laderaum) samt Ladebordwand (inklusive Batteriekasten und Batterien) bestellt, kommt man nicht über 2,8 Tonnen Leergewicht. Insofern eignet sich der „Profilight“ für alle, die viel Volumen, aber wenig Gewicht fahren müssen und keine Lust auf die Maut haben. Die 7,5-Tonnen-Zugmaschine rüsten die Hildener mit Hilfsrahmen, Sattelkupplung und Versorgungsmast um. (gs)